emerisquolav Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die emerisquolav GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftragter

emerisquolav GmbH
Keplerstraße 4-6
10589 Berlin, Deutschland
E-Mail: datenschutz@emerisquolav.com
Telefon: +491789161104

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind verpflichtet, Ihnen binnen vier Wochen nach Eingang Ihrer Anfrage zu antworten.

Grundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit sie gesetzlich erlaubt ist. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Rechtsgrundlagen nach DSGVO

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Website-Besuch und automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Name der abgerufenen Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die dabei übermittelten Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.

Wichtiger Hinweis zur Datenminimierung

Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer zur Vertragsabwicklung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Diese werden für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligem oder vorsätzlichen Manipulationen, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder vor unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Backup-Systeme und Datenwiederherstellungsverfahren
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Nur autorisierte Personen haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und diese sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Löschfristen im Überblick

  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren oder nach Vertragsabwicklung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung entsprechend gesetzlicher Vorgaben (bis zu 10 Jahre)

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten Daten in Drittländer übertragen werden, erfolgt dies ausschließlich auf Basis angemessener Garantien.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlung

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zertifizierungen oder Verhaltensregeln
  • Explizite Einwilligung der betroffenen Person

Vor jeder Datenübermittlung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau und ergreifen gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.